Mehrere Ableger vom letzten Jahr und ein diesjähriger Schwarm wurden frisch mit Honigwaben ausgerüstet. Eine Woche nach Einsetzen merk man schon folgendes :
Der Unterschied ist massiv zwischen starken und schwachen Völkern. Starke Völker bauen aktiv die Honigwaben aus; bei schwachen Völkern sieht man nur einige verlorene Bienen durch die Honigwaben spazieren. Der Schwarm baut auch die Honigwaben aus, aktiver als die Jungvölker.
Das Ausbauen der Honigwaben verlangt viel Zeit und Energie der Baubienen, dies auch zur besten Trachtzeit. Wieviel Zeit wird noch zum Honigsammeln übrig bleiben ? Der Unterschied ist gross zu Altvölkern, die mit bereits ausgebauten Honigwaben in die Frühlingstracht gingen.
N.B. Ausgebaute Honigswaben sind deswegen besonders wertvoll und müssen von Jahr zu Jahr (Wachsmotten, Mäuse, ...) sicher gelagert werden.
Ein erfahrener Imker hat mir geraten einen Rahmen mit etwas Honig in den Honigkasten zu hängen, um dadurch die Bienen nach oben zu ziehen. So habe ich einen halbgefüllten Honigrahmen von einem Altvolk bei einem jungen eingesetzt und damit das Honigsammeln und den Ausbau der Neurahmen sichtlich gedopt.
Ausstehende Fragen :
Beobachtungen :
19. Juni 2016 :
25. Juni 2016 :