Accueil > Basel > Ausstellungen Basel 2024 > Transform ! Design und die Zukunft der Energie
Transform ! Design und die Zukunft der Energie
Du 26 mars au 1er septembre 2024
Vitra Design Museum in Weil am RheinDie Ausstellung "Transform ! Design und die Zukunft der Energie" im Vitra Design Museum, die vom 23. März bis zum 1. September 2024 stattfindet, wirft einen innovativen Blick auf die Rolle des Designs in der Energiewende.
In einer Zeit, in der Energie eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft spielt – politisch, unsichtbar und allgegenwärtig –, zeigt diese Ausstellung, wie Design die Transformation des Energiesektors beeinflussen kann. Vom Alltagsprodukt für erneuerbare Energien bis hin zu Solarhäusern und Windkraftanlagen, von intelligenten Mobilitätskonzepten bis zu Visionen energieautarker Städte, "Transform !" untersucht, wie energieeffizientes Design aussehen muss und wie es zur stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien beitragen kann.
Die Ausstellung beginnt mit einem Fokus auf den Menschen und zeigt, wie viel Energie wir selbst erzeugen können, bevor sie den Blick auf unsere Alltagsobjekte, Städte und die gesamte Energielandschaft erweitert. Innovative und experimentelle Produktdesigns, spekulative Designprojekte und architektonische Visionen werden neben historischen Projekten präsentiert, die zeigen, dass die Idee einer autarken Stromversorgung Designer schon seit Langem inspiriert.

Im Bereich "Transformer" werden innovative Ansätze aus Architektur und Mobilität vorgestellt, die zeigen, wie das Bauwesen und der Verkehrssektor, die zusammen fast zwei Drittel des weltweiten Energieverbrauchs ausmachen, durch Designinnovationen revolutioniert werden können. "Future Energyscapes" widmet sich der Frage, wie zukünftige Energielandschaften aussehen könnten und stellt neue Typologien für Energiespeicher und -produktion vor.
"Transform ! Design und die Zukunft der Energie" verdeutlicht, dass die Gestaltung der Energiewende über die Ausweitung erneuerbarer Energien hinausgehen muss. Es geht auch um die intelligente Gestaltung von Alltagsgegenständen sowie die Umsetzung städtebaulicher und infrastruktureller Zukunftsideen. Die Ausstellung zeigt, dass Energie eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist, aber auch eine der grössten gestalterischen Chancen bietet.