Das Haus zum Kirschgarten in Basel ist ein Stadtpalais frühklassizistischer Architektur, erbaut zwischen 1775 und 1780 für den Seidenbandfabrikanten Johann Rudolf Burckhardt. Seit 1951 als Wohnmuseum genutzt, ermöglicht es den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die bürgerlichen Wohnkulturen Basels des 18. und 19. Jahrhunderts.
Besucher haben die Möglichkeit, die meisten Basler Museen zu festgelegten Öffnungszeiten kostenlos zu besuchen. Oft ist der Eintritt am ersten Sonntag des Monats kostenfrei. Der nächste kostenlose Sonntag ist der 1. Oktober 2023. Anbei die aktuellen Informationen sortiert nach Angebot und Museum.
Welche Museen machen auch Kindern Spass? Hier ist unsere Auswahl an Museen und Ausstellungen, die auch für Kinder geeignet sind.
Ein Museum mit der umfangreichste Kollektion historischer Teddybären, traditioneller Kaufmannsläden, klassischer Puppen und Miniaturen.
Das MUKS ist ein Museum zum Spielen und Mitmachen. Das MUKS bietet Dauerausstellungen zum Dorf, Spiel und Wettstein an. Dazu kommen ein reger Veranstaltungskalender für Kinder und Sonderausstellungen.
Die Kunsthalle Basel ist eine der führenden Institutionen für zeitgenössische Kunst in der Schweiz. Sie präsentiert innovative und avantgardistische Kunst. Als Ort des Austauschs und der Reflexion fördert sie sowohl lokale als auch internationale Künstlerinnen und Künstler durch Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen.
Den Körper neu entdecken im Anatomischen Museum Basel !
In der Papiermühle Basel wird Papier hergestellt wie früher: vom klapperten Wasserrad bis zum fertigen Buch.
Hier sind unsere Highlights aus dem reichen und vielfältigen Angebot temporärer Ausstellungen in Basel für das Jahr 2023 und ein Ausblick auf das Jahr 2024.
Die Fondation Beyeler ist ein Hotspot der Kultur in Basel. Das renommierte Kunstmuseum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von moderner und zeitgenössischer Kunst und ist bekannt für seine hochkarätigen temporären Ausstellungen.
Das Musikmuseum in Basel beherbergt mit über 3000 historischen Instrumenten die grösste Musikinstrumentensammlung der Schweiz.
Das Naturhistorische Museum in Basel ist ganz der Erforschung und Darstellung der Naturgeschichte gewidmet.
Das Krachen, Zischen, Schleifen, Quietschen der beweglichen Skulpturen Jean Tinguelys bleiben unvergesslich, auch wenn die Bilder seiner komplizierten Maschinen mit der Zeit verblassen. Das Museum ist immer wieder eine Einladung, Tinguelys interaktive Kunstwerke hautnah zu erleben und Teil seiner Vision von Mensch und Maschine zu werden.
Der Anbau des Kunstmuseum Basel konzentriert sich auf die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und bietet zusätzlichen Raum für temporäre Ausstellungen. Für Ausstellungen im Haupt- und Neubau
Eines der wichtigsten Kunstmuseen der Schweiz. Für Ausstellungen im Bau für Gegenwartskunst