Erstbesteigung : 30. Juli 1862
Startseite > Oberwallis > Bald... > Im Wallis
Im Wallis
-
Täschhorn (4491 m)
Mittwoch 11. August 2010, von Christian Frank -
Weisshorn (4505 m)
Mittwoch 11. August 2010, von Christian FrankErstbesteigung : 19. August 1861
-
Zinalrothorn (4221 m)
Mittwoch 11. August 2010, von Christian FrankErstbesteigung : 22 August 1864
-
Wettervorhersage Zermatt
Sonntag 14. August 2011, von Christian FrankDas Wetter in Zermatt heute :
<rainette_conditions|code=SZXX0042|sous_modele=conditions_tempsreel>
Wettervorhersage für Zermatt in den nächsten 4 Tagen :
<rainette_previsions|code=SZXX0042|type=x_jours|jour=4|sous_modele=previsions_24h> -
Tourismusbüro Zermatt
Dienstag 7. September 2010, von Christian FrankDas Tourismusbüro von Zermatt erwartet Sie direkt am Bahnhof. Dort erhalten Sie alle die Information, die Ihren Aufenthalt erleichtern : Wettervorhersage, Schneeverhältnisse, Orientierung, Hotel und Gaststätten.
-
Mattertal
Mittwoch 1. Mai 2013, von Christian FrankDas Mattertal ist ein Seitenarm des Rhonetals. Es zieht sich über 35 Kilometer von Stalden, über Zermatt bis zum Gobba di Rollin an der Grenze zwischen der Schweiz und Italiens.
Photo : Mattertal mit Weisshorn by Jo -
Gornergrat Bahn
Dienstag 29. Januar 2013, von Christian FrankDie weltberühmte Gornergrat Bahn verbindet Zermatt mit dem Gornergrat, und ermöglicht Besuchern auf 3131m einen atemberaubenden Überblick auf das Matterhorn und die zahlreichen Viertausender des Mattertals.
Haltestellen der Gornergrat Bahn :
– Zermatt
– Findelbach
– Riffelalp
– Riffelberg
– Rotenboden
– Gornergrat -
Gornergrat (3135 m)
Montag 9. August 2010, von Christian FrankBerggrat über Zermatt, der mit der Gornergrat Bahn zu erreichen ist. Der Grat bietet eine atemberaubende Sicht auf über 20 Viertausender, darunter das Matterhorn.
Photo : Andrew Bossi, CC 2.5 - Logo : Julius Silver -
Matterhorn (4478 m)
Dienstag 7. September 2010, von Christian FrankDas Matterhorn, hier vom Gornergrat gesehen, ist einer der bekanntesten und beeindruckensten Berge der Welt.
– Höhe : 4478 m ü. M.
– Erstbesteigung : 14. Juli 1865 durch Edward Wymper, beim Abstieg verunglückten vier seiner Begleiter tödlich. Seit dem hat der Berg über 400 Todesopfer gefordert.
– Ausgangspunkt für eine Besteigung : die Hörnlihütte.
Photo : Andrew Bossi, CC 2.5 -
Lötschental
Samstag 1. Mai 2010, von Christian FrankDas Lötschental liegt zwischen dem Berner Oberland und dem Wallis. Erst seit 1910 von der Bahn erschlossen, ist ihm etwas von der ehemaligen Abgeschiedenheit geblieben.
Photo : Wikipedia