Eines der wichtigsten Kunstmuseen der Schweiz.
Für Ausstellungen im Bau für Gegenwartskunst
Illustration: Aussenansicht Kunstmuseum Basel | Hauptbau 2022
Photo Credit: Mark Niedermann
Museum Tinguely Donnerstag 28. Dezember 2023, von Christian Frank
Welche Museen machen auch Kindern Spass? Hier ist unsere Auswahl an Museen und Ausstellungen, die auch für Kinder geeignet sind.
Tinguely Museum
Das Tinguely Museum bietet Kindern ausgesprochen viel und gehört zu beliebstesten Anlaufpunkten für Familien in Basel. Tinguelys Skulpturen sind beweglich, machen Krach, und im Gegensatz zu vielen anderen Museen dürfen Kinder hier Knöpfe drücken und direkt mit den Kunstwerken interagieren. Tinguelys Kunstwerke sind Maschinen mit Zahnrädern, (…)
Ein Museum mit der umfangreichsten Kollektion historischer Teddybären, traditioneller Kaufmannsläden, klassischer Puppen und Miniaturen.
Ein Museum fürs Auge, nicht zum Spielen.
Das MUKS ist ein Museum zum Spielen und Mitmachen. Das MUKS bietet Dauerausstellungen zum Dorf, Spiel und Wettstein an. Dazu kommen ein reger Veranstaltungskalender für Kinder und Sonderausstellungen.
Das Museum richtet sich vor allem an Eltern mit Kindern und an Grosseltern mit ihren Enkeln.
Das MUKS befindet sich im historischen Wettsteinhaus im Dorfzentrum Riehen. Dieses Haus wurde vom ehemaligen Basler Bürgermeister Johann Rudolf Wettstein erbaut, der für die Unabhängigkeit der (…)
Die Kunsthalle Basel ist eine der führenden Institutionen für zeitgenössische Kunst in der Schweiz. Sie präsentiert innovative und avantgardistische Kunst. Als Ort des Austauschs und der Reflexion fördert sie sowohl lokale als auch internationale Künstlerinnen und Künstler durch Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen.
Illustration: Phung-Tien Phan, Kartoffel, Kunsthalle Basel, 2023, Ausstellungsansicht, Foto: Philipp Hänger / Kunsthalle Basel
Den Körper neu entdecken im Anatomischen Museum Basel !
Das Anatomische Museum präsentiert eine weltweit renommierte Sammlung von Präparaten des menschlichen Körpers.
Es werden diverse Körperregionen, Organe und Gewebe gezeigt, die den Aufbau des menschlichen Körpers veranschaulichen.
Zudem wird die Entwicklung des Menschen vor der Geburt dargestellt.
Das Anatomische Museum ist ein Teil der Universität Basel und dient der Wissensvermittlung.
In der Papiermühle Basel wird Papier hergestellt wie früher: vom klapperten Wasserrad bis zum fertigen Buch.
Das Gebäude der Papiermühle existierte bereits im Mittelalter und wurde 1453 zu einer solchen umgewandelt.
Nach einer sorgfältigen Restaurierung öffnete das heutige Museum 1980 seine Türen.
Hier können sowohl Kinder als auch Erwachsene aktiv werden, indem sie Papier schöpfen, mit einer Gänsefeder schreiben, alte Schreibmaschinen benutzen, drucken oder in der Marmorierwerkstatt (…)