Das Burgenerhaus mit seinen Arkaden, seinem Turm und den Bergen im Hintergrund, ist ein hübsches Wahrzeichen von Visp. Es wurde von Landeshauptmann Johann Burgener gebaut.
Es dient heute als Bezirksgericht.
Accueil > Mots-clés > Lieux > Altstadt von Visp
Altstadt von Visp
Articles
-
Burgenerhaus, 1699
1. September 2010, von Christian Frank -
Blauer Stein, 1388
11. Dezember 2022, von Christian FrankDer blaue Stein in Visp ist ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt.
Der grosse blaue Stein, der mitten auf der St. Martinistrasse liegt, erinnert an die Schlacht von 1388, als Visp sich erfolgreich gegen eine Savoyerarmee wehrte.
Der Stein befindet sich im Zentrum von Visp und ist von verschiedenen Sehenswürdigkeiten umgeben. -
Altes Spittel, 1570
1. September 2010, von Christian FrankUrsprünglich von Johannes In-Albon erbaut, fand das Spittel im 18. Jahrhundert seinen heutigen Namen, als die Familie Burgener das Gebäude in ein Krankenhaus umwandelte.
Im Alten Spittel befindet sich heute das Jugendzentrum. -
Meier-Turm / Lochmatter-Turm
2. September 2010, von Christian FrankDer aus dem 12. Jahrhundert stammende Meier-Turm ist das älteste Haus in Visp.
-
Schützenlaube, 1664
1. September 2010, von Christian FrankDas in 1664 errichtete Zunfthaus der Visper Schützen. Im Erdgeschoss befindet sich eine Kunstgalerie.
-
Altes Pfarrhaus, 1551
1. September 2010, von Christian FrankTraditionnelles und schön proportioniertes Holz - und Steingebäude.
-
Dreikönigskirche / Burgerkirche in Visp
31. August 2010, von Christian FrankAm Platz der Dreiköningskirche in Visp stand schon im 11. Jahrhundert ein Kulthaus. Die heutige Kirche wurde vor allem durch das 17. Jahrhundert beeinflusst, wie der den Heiligen Drei Königen gewidmete Hochalter von Giovanni Battista Rappa. Der Turm stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Die Dreikönigskirche wurde vor kurzem mit einer neuen Goll-Orgel ausgestattet.