Les centres commerciaux ouverts ou fermés à Bâle pour le prochain jour férié. Adresses, horaires d’ouverture et informations pratiques.
Accueil > Mots-clés > Présentation de la page > Afficher le logo sur l’article
Afficher le logo sur l’article
Articles
-
Bâle, 1er août 2024 : les centres commerciaux ouverts ou fermés
23 mai 2024 -
Marchés de Noël Montreux 2023
18 novembre 2023, par Christian FrankLes fêtes de Noël à Montreux attirent chaque année de nombreux visiteurs avec son marché de Noël traditionnel, l’atmosphère féerique de sa promenade du lac illuminée, la maison du Père Noël et Noël médiéval au château de Chillon.
Illustration : Montreux Noël, extrait vidéo -
Scientifica
6 septembre 2023, par Christian FrankDie Scientifica in Zürich ist das größte Wissenschaftsfestival der Schweiz, organisiert von der ETH Zürich und der Universität Zürich. Das Scientifica 2023 ist gerade zu Ende gegangen, und nun heisst es, sich zwei Jahre gedulden. Das nächste Scientifica wird voraussichtlich im September 2025 stattfinden.
Das Festival bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit. Über 1000 Forschende präsentieren ihre Arbeit auf fesselnde und (…) -
Chinderwält - Kinderwelt
3. Oktober 2023, von Christian Frank6 Spielhäuser machen Visperterminen zum kinderfreundlichen Erlebnis!
Im schönen alten Dorfkern von Visperterminen, genauer gesagt im Herrenviertel, hat eine innovative Transformation stattgefunden, die sowohl die Erhaltung von Kulturerbe als auch familienfreundliche Freizeitgestaltung vereint: Sechs alte Stadel sind in Spielhäuser für Kinder von 3 bis 10 Jahren umgewandelt worden.
Die kreativen Spielhäuser bieten Kinder die Möglichkeit sich spielerisch und kreativ auszuleben. Jeder (…) -
Vitra Design Museum in Weil am Rhein
31. Januar 2024, von Christian FrankDas Vitra Design Museum ist ein weltweit führendes Designmuseum, das sich der Erforschung und Vermittlung von Design zusammen mit Architektur, Kunst und dem täglichen Leben widmet.
Das Museum arbeitet mit renommierten Designern zusammen, und präsentiert im Hauptgebäude, entworfen von Frank Gehry, jährlich zwei grosse temporäre Designausstellungen.
Das Museum stützt sich auf eine umfassende Sammlung, die nicht nur Designikonen, sondern auch wichtige Archive umfasst, und bietet Forschern (…) -
Ausstellungen im Atelier des Lumières in Paris
30 janvier 2024, par Christian FrankSeit 2018, bietet das Atelier des Lumières in einer ehemaligen Giesserei im 11. Arrondissement von Paris, immersive Ausstellungen an. Mit modernsten Projektionstechnologien werden Ausstellungen dynamisch auf Boden und über die 10 Meter hohen Wände des Ateliers projiziert.
Immersive Ausstellungen sind ein wachsender Trend in der Kulturlandschaft. Das Atelier des Lumières hat diese innovative und digitale Methode, Ausstellungen grossflächig zu inszenieren und zu projizieren, perfektioniert (…) -
1er août 2024 : les centres commerciaux ouverts ou fermés en Suisse
23 mai 2024Les principaux centres commerciaux ouverts ou fermés en Suisse pour le prochain jour férié. Adresses, horaires d’ouverture et informations pratiques.
-
Lichthalle und Lichtmuseum MAAG
26. Januar 2024, von Christian FrankIn der Lichthalle MAAG werden, inspiriert vom Atelier des Lumières in Paris, immersive Ausstellungen aus Licht und Kunst angeboten.
Illustrationen: Imagine Picasso,
© André Juchli, Lichthalle Maag -
Zoologisches Museum
5. September 2023, von Christian FrankDas Zoologische Museum gehört zur Universität Zürich und zeigt eine umfangreiche Sammlung von mehr als 1500 Tierarten. Es ist eines der beliebtesten Museen der Schweiz.
Der Eintritt in das Zoologische Museum ist frei.
Illustration: Zoologisches Museum Zürich, Untergeschoss -
Musée des Cultures de Bâle
29 novembre 2023, par Christian FrankLe Musée des Cultures de Bâle est l’un des musées ethnologiques les plus importants d’Europe, réputé pour sa vaste collection d’objets du monde entier, visant à faire comprendre et apprécier les différentes cultures.
Illustration : Vue d’en haut sur le toit plié des architectes Herzog et de Meuron.
Copyright © Museum der Kulturen Basel