In der Lichthalle MAAG werden, inspiriert vom Atelier des Lumières in Paris, immersive Ausstellungen aus Licht und Kunst angeboten.
Illustrationen: Imagine Picasso,
© André Juchli, Lichthalle Maag
Accueil > Mots-clés > Présentation de la page > Afficher le logo sur l’article
Afficher le logo sur l’article
Articles
-
Lichthalle und Lichtmuseum MAAG
26. Januar 2024, von Christian Frank -
Zoologisches Museum
5. September 2023, von Christian FrankDas Zoologische Museum gehört zur Universität Zürich und zeigt eine umfangreiche Sammlung von mehr als 1500 Tierarten. Es ist eines der beliebtesten Museen der Schweiz.
Der Eintritt in das Zoologische Museum ist frei.
Illustration: Zoologisches Museum Zürich, Untergeschoss -
Musée des Cultures de Bâle
29 novembre 2023, par Christian FrankLe Musée des Cultures de Bâle est l’un des musées ethnologiques les plus importants d’Europe, réputé pour sa vaste collection d’objets du monde entier, visant à faire comprendre et apprécier les différentes cultures.
Illustration : Vue d’en haut sur le toit plié des architectes Herzog et de Meuron.
Copyright © Museum der Kulturen Basel -
Museum Tinguely
20. Oktober 2023, von Christian FrankDas Krachen, Zischen, Schleifen, Quietschen der beweglichen Skulpturen Jean Tinguelys bleiben unvergesslich, auch wenn die Bilder seiner komplizierten Maschinen mit der Zeit verblassen. Das Museum ist immer wieder eine Einladung, Tinguelys interaktive Kunstwerke hautnah zu erleben und Teil seiner Vision von Mensch und Maschine zu werden.
Illustration: Aussenansicht, © Tinguely Museum -
Schreinereien in Bürchen
29. Oktober 2022, von Christian FrankEs gibt zwei Schreinereien in Bürchen : Die Schreinerei von Raphael und Mario Zenhäusern eher für kleinere Holzarbeiten, und, neu, das Team von Roots Woodwork für Renovationen und Innenausbau.
Schreinerei Zenhäusern Mario Bürchen Hasel, Abzweig Sportplatz 3935 Bürchen Telefon: 027 934.17.45
Schreinerei Roots Woodwork Ein Team von jungen Schreinern für Schreinerei- und Zimmermansarbeiten, Möbel und Fenstern.
Telefon: 079 101 07 17 -
La fondation Beyeler à Bâle - Riehen
4 janvier 2024, par Christian FrankLa Fondation Beyeler est un haut lieu de la culture à Bâle. C’est un musée d’art moderne et contemporain célèbre pour sas vaste collection permanente et ses expositions temporaires majeures.
Illustration : Illustration : JEFF WALL, MILK (LAIT), 1984
Grossbilddia in Leuchtkasten, 187 x 229 cm
Collection FRAC Champagne-Ardenne, Reims
© Jeff Wall
Musée d’art contemporain qui expose les oeuvres de la collection privée d’Ernst Beyeler, un galériste important. Le bâtiment est de Renzo Piano. -
Creaviva, Kindermuseum und Workshop
17. Oktober 2023, von Christian FrankDas Kindermuseum Creaviva bietet Kindern, mit Paul Klee als zentraler Bezugspunkt, vielfältige Möglichkeiten, die Welt der Kunst zu entdecken und selbst kreativ zu werden.
Kinder können in Workshops, interaktiven Ausstellungen und offenen Ateliers mehr über Kunst erfahren und ihre eigene Kreativität entfalten. Die Erfahrungen hier stärken ihr Selbstvertrauen und erweitern ihren Blick auf die Welt.
Creaviva ist Teil des Zentrums Paul Klee. -
Fondation Beyeler
3. Januar 2024, von Christian FrankDie Fondation Beyeler ist ein Hotspot der Kultur in Basel. Das renommierte Kunstmuseum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von moderner und zeitgenössischer Kunst und ist bekannt für seine hochkarätigen temporären Ausstellungen.
Illustration: JEFF WALL, MILK (MILCH), 1984
Grossbilddia in Leuchtkasten, 187 x 229 cm
Sammlung FRAC Champagne-Ardenne, Reims
© Jeff Wall -
Ausstellungen im Institut du Monde Arabe
18. Januar 2024, von Christian FrankDas Institut du Monde Arabe in Paris widmet sich der Förderung der spirituellen und kulturellen Werte der arabischen Welt und vertieft den Austausch zwischen Frankreich und den arabischen Ländern. Ein Besuch lohnt sich immer: sei es für das Gebäude selbst, eine Wechselausstellung oder das Restaurant mit toller Sicht im 7. Stock.
Zu den Einrichtungen des Instituts gehören ein Museum, Ausstellungsräume für Wechselausstellungen, ein Auditorium, eine Buchhandlung, Büroflächen sowie das (…) -
Naturhistorisches Museum Bern
9. November 2023, von Christian Frank